Sicherheit Innovation Tipp

CSAnet GmbH: Erhöhtes Cyberrisiko zur Weihnachtszeit 2024 – Eine Erfolgsgeschichte durch Anpassung und Updates

Die Weihnachtszeit ist bekanntlich eine Zeit der Freude, des Familienzusammenhalts und der Geschenke. Doch für Unternehmen kann diese Zeit auch mit erhöhten Cyberrisiken verbunden sein. CSAnet GmbH, ein führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, hat im Jahr 2024 festgestellt, dass die Weihnachtszeit besonders anfällig für Cyberangriffe ist. Doch durch schnelle Anpassung und vorherige Updates bei allen Kunden […]

Tipp Sicherheit

Schutz vor gefährlichen E-Rechnungen: Cyberkriminelle greifen ab Januar 2025 verstärkt an

In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen ständig neuen Bedrohungen ausgesetzt. Ab Januar 2025 wird eine neue Welle von Cyberangriffen erwartet, bei denen Cyberkriminelle gefälschte E-Rechnungen nutzen, um Viren in Unternehmensnetzwerke zu schleusen. Diese Art des Angriffs ist besonders tückisch, da sie oft unbemerkt bleibt und erhebliche Schäden verursachen kann. In diesem Beitrag werden wir […]

Sicherheit Tipp

Sicherheitsrisiko: D-Link rät zur Entsorgung einiger Routermodelle

In der heutigen digitalen Welt ist die Sicherheit unserer Netzwerke von größter Bedeutung. Leider sind nicht alle Geräte, die wir zum Schutz unserer Daten verwenden, zuverlässig. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Ankündigung von D-Link, dass bestimmte Routermodelle ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen und entsorgt werden sollten. In diesem Blogbeitrag werden wir uns genauer mit dieser […]

Tipp Sicherheit

Wichtige Sicherheitslücke in Synology DSM

Hier eine wichtige Information für unsere Kunden: Zusammenfassung Eine Schwachstelle ermöglicht es einem Angreifer, willkürliche Befehle aus der Ferne auszuführen, indem er eine anfällige Version des Replikationsdienstes nutzt. Die Schwachstelle, die von PWN2OWN 2024 (ZDI-CAN-25607) gemeldet wurde, ist behoben worden. Ein Update für DSMUC 3.1 wird innerhalb von 30 Tagen veröffentlicht. Betroffene Produkte Produkt Schweregrad […]

Tipp Sicherheit

Wie stelle ich meinen Virenscanner richtig ein?

In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, dass Ihr Computer und Ihre Daten durch einen zuverlässigen Virenscanner geschützt sind. Doch die Installation eines Antivirenprogramms allein reicht nicht aus. Eine korrekte Konfiguration ist entscheidend, um den maximalen Schutz zu gewährleisten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Virenscanner richtig einstellen können, damit Sie sicher […]

Sicherheit Tipp

WLAN-Schnittstellen in Druckern: Eine unterschätzte Sicherheitslücke

Im digitalen Zeitalter sind wir ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, um unsere Geräte noch effizienter und bequemer zu nutzen. Dabei spielt die drahtlose Vernetzung über WLAN eine zentrale Rolle. Doch was passiert, wenn ein scheinbar unverdächtiges Gerät wie ein Drucker diese Technologie verwendet? In diesem Beitrag werden wir uns mit den Risiken und Schwachstellen […]

Tipp

Titel: Die besten Software-Lösungen zur Spam-Vermeidung im Überblick

EinführungSpam ist eine Plage, die jeden Websitebetreiber kennt. Es gibt zwar verschiedene Methoden, um unerwünschte Kommentare und Nachrichten zu filtern, jedoch sind nicht alle gleich effektiv. In diesem Artikel werden wir uns mit den besten Software-Lösungen beschäftigen, die Ihnen helfen können, Spam auf Ihrer Website zu reduzieren oder gar zu eliminieren.Wir starten mit einer Übersicht […]

Tipp Sicherheit

Aktuelle Scam-Attacken: Eine Gefahr für Ihre Sicherheit

In den letzten Monaten haben wir eine Zunahme von Betrugsversuchen, auch bekannt als „Scam“, festgestellt. Diese betrügerischen Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, persönliche Daten und finanzielle Informationen von Ihnen zu stehlen. In diesem Blogbeitrag werden wir Sie über die neuesten Entwicklungen informieren und Ihnen Beispiele sowie Tipps zur Vermeidung dieser Gefahren geben. Die verschiedenen Formen von […]

Sicherheit

Die Gefahren der ChatGPT Plugins – Warum Sie vorsichtig sein sollten

ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz-Software, die auf der Linguistic Model for Dialogue Application (LAMDA) basiert. Sie kann Texte generieren und Antworten auf Fragen geben. Plugins können dieser Software hinzugefügt werden, um sie weiter auszuweiten oder ihre Funktionen zu erweitern. Warum sind ChatGPT-Plugins gefährlich? ChatGPT-Plugins können den Sicherheitsaspekten von ChatGPT entgegenwirken und Gefahren für Benutzer bieten, […]

Tipp

Wie kann ich im Unternehmen verhindern, dass meine Mitarbeiter auf betrügerische Mails reinfallen?

In der heutigen digitalen Welt ist die Gefahr von Betrug und Cyberkriminalität in Unternehmen allgegenwärtig. Eine der häufigsten Formen des Betrugs ist der sogenannte „Social Engineering“, bei dem Angreifer versuchen, durch manipulative Techniken sensible Informationen oder finanzielle Mittel von Mitarbeitern zu erlangen. Ein gängiges Mittel hierbei sind betrügerische E-Mails, die oft schwer von echten Mails […]