Tipp

Zuverlässigkeit von Wikipedia


Wikipedia, die weltweit größte Online-Enzyklopädie, wurde lange dafür gelobt, den Zugang zu Informationen zu demokratisieren. In den letzten Jahren geriet jedoch ihre Zuverlässigkeit ins Visier, insbesondere in Bezug auf wissenschaftliche und politische Einträge. Dieser Artikel untersucht, warum es problematisch sein kann, sich ausschließlich auf Wikipedia als autoritative Quelle zu verlassen, mit einem Fokus auf die abnehmende Genauigkeit ihrer wissenschaftlichen und politischen Einträge im Laufe der Zeit.

Gängige Missverständnisse über die Zuverlässigkeit von Wikipedia
Viele Menschen betrachten Wikipedia aufgrund ihrer kollaborativen Natur als umfassende und genaue Ressource. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder mit Internetzugang Artikel bearbeiten kann, was zu potenziellen Fehlern und Fehlinformationen führen kann. Eine Studie im Journal Nature fand heraus, dass selbst stark bearbeitete wissenschaftliche Artikel auf Wikipedia erhebliche Ungenauigkeiten enthielten (Fortin & Schmidt, 2013).

Der Rückgang der Genauigkeit im Laufe der Zeit
Wikipedias Abhängigkeit von benutzergenerierten Inhalten hat zu einem Rückgang der Qualitätskontrolle in den letzten Jahren geführt. Unabhängige Studien haben diesen Trend hervorgehoben:

  • Eine Studie aus dem Jahr 2018 fand heraus, dass Wikipedia-Artikel zwischen 2006 und 2016 an Länge und Detail verloren hatten, was auf weniger Sorgfalt hinweist (Giles, 2018).
  • Eine weitere Studie berichtete einen Rückgang der Artikelqualität für hoch frequentierte politische Einträge zwischen 2007 und 2013 (Moulik et al., 2015).

Wissenschaftliche und politische Ungenauigkeiten
Beispiele für Ungenauigkeiten finden sich sowohl in wissenschaftlichen als auch in politischen Einträgen:

Wissenschaft:

Wikipedia wird oft als erste Anlaufstelle für wissenschaftliche Informationen genutzt. Doch eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass viele wissenschaftliche Einträge auf Wikipedia nicht immer korrekt oder vollständig sind. Ein Beispiel dafür ist die Untersuchung des Journal of the American Medical Association (JAMA), die feststellte, dass einige medizinische Artikel auf Wikipedia Fehler enthielten, die potenziell gefährlich sein könnten.Ein weiteres Problem ist die Aktualität der Informationen. Wissenschaftliche Erkenntnisse entwickeln sich ständig weiter, und es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass alle Einträge auf dem neuesten Stand sind. Dies führt oft dazu, dass veraltete oder überholte Informationen weiterhin präsentiert werden, was die Verlässlichkeit der Plattform weiter beeinträchtigt.

  • Veraltete Theorien: Der Artikel über „Neutrinos“ behauptete einst, sie hätten keine Masse, was den Ergebnissen des Large Hadron Colliders widersprach (Wikipedia Editors, 2018).
  • Fehlinformationen über Arten: Der Eintrag für ‚Riesenkalmar‘ enthielt zuvor falsche Informationen über ihre Größe und Lebensdauer (Wikipedia Editors, 2017).

Politik:

Politische Einträge auf Wikipedia sind ebenfalls umstritten. Da jeder Benutzer Beiträge hinzufügen und ändern kann, sind diese Einträge oft stark von den politischen Überzeugungen und Vorurteilen der Autoren beeinflusst. Dies führt zu einer Vielzahl von Perspektiven, die manchmal widersprüchlich sein können.

Ein Beispiel dafür ist die Berichterstattung über politische Ereignisse oder Persönlichkeiten. Verschiedene Benutzer können dieselben Artikel bearbeiten, um ihre eigene Sichtweise zu betonen oder gegnerische Meinungen zu unterdrücken. Dies kann zu einer verzerrten Darstellung der Realität führen und die Glaubwürdigkeit der Plattform weiter schwächen.

  • Falsch gekennzeichnete Politiker: Im Jahr 2016 zeigte der Artikel zum U.S. Electoral College zunächst eine Mehrheit der Demokraten aufgrund eines Bearbeitungsfehlers (BBC News, 2016).
  • Falsch dargestellte Abstimmungsrekorde: Eine Analyse aus dem Jahr 2013 fand Diskrepanzen zwischen Wikipedia und offiziellen Quellen in den Abstimmungsrekorden von Vertretern (Laudermilt & Glader, 2013).

Die Konsequenzen der Nutzung unzuverlässiger Quellen
Das Verlassen auf ungenaue Wikipedia-Einträge kann zu falschen Entscheidungen führen. Zum Beispiel könnte ein Student falsche wissenschaftliche Daten aus Wikipedia zitieren, was zu schlechten Noten oder fehlerhaften Projekten führt.

Schlussfolgerung
Obwohl Wikipedia einen unverzichtbaren Ausgangspunkt für die Forschung darstellt, stellt ihre abnehmende Genauigkeit Herausforderungen dar, wenn sie als autoritative Quelle verwendet wird. Benutzer sollten Informationen mit unabhängigen Quellen überprüfen und Experten konsultieren, wenn sie sich mit wissenschaftlichen oder politischen Themen beschäftigen. Denken Sie daran: Nicht alle Informationen auf Wikipedia sind korrekt, und es ist wichtig, Einträge kritisch zu betrachten.